Telefon- und Videosprechstunde

InformationTelefonsprechstunde:

Seit 15.10.20 besteht nun für Patienten unserer Praxis wieder bis voraussichtlich 31.12.2020 die Möglichkeit, bei leichten Infektsymptomen, ohne persönliche Vorstellung, telefonisch eine Krankschreibung für bis zu 1 Woche durch uns zu erhalten. Die Krankmeldung kann dann auf diesen Weg noch maximal um 1 Woche verlängert werden. Als Voraussetzung muss der Patient in unserer Praxis bekannt sein und möglichst zeitnah die Krankenversichertenkarte bei uns einlesen lassen.

 

Videosprechstunde:

Seit Mitte des Jahres haben wir für unsere Patienten die Option der Videosprechstunde eingerichtet. Hier besteht die komfortable Möglichkeit des direkten Arztkontaktes ohne Besuch der Praxis. Zur Teilnahme an der Videosprechstunde müssen Sie nur telefonisch Ihre Emailadresse mitteilen und einen Termin vereinbaren zu dem sie dann von Ihrem Arzt über eine Email mit Bestätigungslink zur Teilnahme aufgefordert werden. Sie benötigen hierzu eine Emailadresse und einen PC oder Laptop mit Mikrofon und Webcam. Gerade unter den Bedingungen der Corona-Pandemie ist das eine komfortable und sichere Bereicherung.

Grippezeit. Denken Sie an die Grippeimpfung!

Pünktlich zum Herbstbeginn steigt auch wieder die Anzahl der Grippefälle. Schutz vor der Infektion mit dem Grippevirus bzw. eine Linderung der Beschwerden bei trotzdem stattgefundener Infektion bietet die jährliche Grippeimpfung. Empfohlen wird sie vor allem für die folgenden Risikogruppen:

virus

  • Personen über 60 Jahre
  • Schwangere ab dem 3. Trimenon
  • Patienten mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Asthma, Herzerkrankungen, Immunschwäche
  • Bewohner von Alten- oder Pflegeheimen
  • Personen mit beruflichem Risiko für Eigen- oder Fremdinfektion, z. B. im Gesundheitswesen, Sozialwesen oder mit Publikumsverkehr

 

Derzeit sind leider Impfstoffe nicht regelmäßig lieferbar. Nach den Auskünften von Pharmaunternehmen, Apotheken und Politikern rechnen wir jedoch täglich mit einer neuen Belieferung. Falls Sie zum o.g. gefährdeten Personenkreis zählen, können Sie sich telefonisch in unserer Praxis auf eine Warteliste setzen lassen. Sobald ein Impfstoff für Sie bei uns verfügbar ist, werden wir Sie dann benachrichtigen.

 

Solidarität zum Schutz der Gefährdeten Mitbürger …

Hinweis… dringender Appell zur Beachtung der aktuellen Infektionsschutzmaßnahmen!

Ziel der bundesweiten Katastrophenschutzmaßnahmen mit den Bestimmungen zur Einschränkung der Bewegungsfreiheit und Minimierung der sozialen Kontakte ist es, die Geschwindigkeit der Durchseuchung mit dem SARS-Co-V2 Virus zu verlangsamen. Damit soll eine plötzliche Überlastung der Behandlungskapazitäten für schwer Erkrankte wie z.B. in Italien verhindert werden.

Zum Schutz der besonders gefährdeten Personen (hohes Alter, chronische Erkrankungen, Immunschwächung) ist es daher dringend erforderlich, dass alle Bürger diese Maßnahmen einhalten – auch wenn Sie vielleicht selbst nicht besonders gefährdet sind!

weiter lesen…

Senior Chef Dr. Rüdiger Stumpf im Ruhestand

 

Unser Seniorchef und Mitbegründer der Gemeinschaftspraxis Dr. Rüdiger Stumpf ist seit diesem Jahr im wohl verdienten Ruhestand.

Wir danken ihm für die vielen Jahre der fruchtbaren Zusammenarbeit und wünschen ihm alles Gute. Seine Nachfolge hat seine Tochter Frau Dr. Ina Steinbauer übernommen. Sie ist unseren Patienten bereits als kompetente Hausärztin bekannt.

Neue Weiterbildungsassistenten im Ärzteteam Großgründlach

InformationHerr Dr. Michel Hadad: Seit 15.4. 2019 hat sich unser Ärzteteam um den Weiterbildungsassistenten Dr. Michel Hadad erweitert. Er befindet sich in seiner 5-jährigen Weiterbildungszeit zum Facharzt für Allgemeinmedizin und verfügt bereits über Erfahrung im hausärztlichen Versorgungsbereich

Frau Dr. Simone Drebinger: Seit 1.7. 19 Mitglied in unserem Ärzteteam. Nach ihrer klinischen Weiterbildungszeit ist sie jetzt im letzten Abschnitt ihrer 5-jährigen fachärztlichen Weiterbildungszeit zum Facharzt für Allgemeinmedizin und verfügt bereits über fundierte Erfahrung im hausärztlichen Bereich.

Eingeschränkte Erreichbarkeit!

Am 2.9.2019 und am 11.9.2019 kann es wegen eines Provider Wechsels unserer Telefonanlage zu Problemen mit der telefonischen Erreichbarkeit unserer Praxis kommen.

Falls die telefonische Kontaktaufnahme nicht gelingt, ist es sinnvoll, persönlich in der Praxis vorzusprechen. Die Praxis ist wie immer am Montag den 2.9.19 von 8:00 bis 18:00 und am Mittwoch den 11.2.12019 von 8:00 bis 13:00 geöffnet.

 

Impfung gegen Gürtelrose (Herpes Zoster)

Impfung gegen Gürtelrose (Herpes Zoster) ab dem 60. Lebensjahr empfohlen!

Eine Infektion mit Herpes Zoster („Gürtelrose“) kann für ältere Menschen sehr unangenehme (Schmerzen), gefährliche (Gehirn- und Nervenentzündung) und langwierige (dauerhafte Nervenschmerzen) Komplikationen mit sich bringen. Da das Immunsystem mit zunehmendem Alter schwächer wird, gibt es daher seit Kurzem von der ständigen Impfkommission (STIKO) die Impfempfehlung für alle Menschen über 60 Jahren.

Die Impfung wird gut vertragen und muss zweimal im Abstand von 2 Monaten verabreicht werden. Ab März werden die Kosten der Impfung wahrscheinlich von allen Kassen übernommen. Bis dahin bekommt man dafür eine Privatrechnung, die aber inzwischen fast alle Kassen nach Einreichung zurück erstatten.

Bei Patienten mit schweren Grunderkrankungen (Diabetes, KHK, Asthma, COPD, Rheuma …), geschwächtem Immunsystem oder immunsuppressiver Behandlung wird die Impfung bereits ab dem 50. Lebensjahr empfohlen. Wir informieren Sie in unserer Praxis gerne genauer darüber.