Es gelten folgende Regeln:
Beim Betreten der Praxis:
- Medizinischen Mund-Nasenschutz .
- Hände am Händedesinfektionsautomaten desinfizieren.
- An der Anmeldung 1,5 m Abstand halten.
- Hustenhygiene beachten (in Taschentuch oder Ellenbeuge).
Falls Sie grippeähnliche Infekt-Symptome plagen wie:
- Fieber
- Halsschmerzen
- Husten
- Atembeschwerden
- Geschmacks- oder Geruchsstörungen
- Magen-Darm Beschwerden
oder Sie direkten Kontakt zu einem nachgewiesenen Corona-Fall hatten bzw. die Meldung „erhöhtes Risiko“ durch die Corona App erhielten, setzen Sie sich bitte mit uns unter der Praxis-Telefonnummer 0911-30 38 09 in Verbindung! Sie bekommen dann einen Termin in unserer Infektsprechstunde zwischen 11:30 und 13:00 Uhr.
Bei Ankunft bitte nicht selbst in die Praxis kommen, sondern telefonisch melden und am Praxiseingang warten, Sie werden dann aufgerufen. Beim Besuch der Infektsprechstunde bitte eine FFP2-Maske tragen.
Dank der inzwischen zahlreich erfolgten Impfungen ist es witerhin wichtig, im Alltag folgende Empfehlungen zu berücksichtigen.
- Abstand halten (mindestens 1,5 m), insbesondere bem Besuch größerer Veranstaltungen.
- Hände waschen und meiden direkten Körperkontaktes.
- Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Maske im öffentlichen Nahverkehr, beim Einkaufen und bei allen Gelegenheiten, in denen der Abstand nicht eingehalten werden kann.
- Regelmäßiges Lüften der benutzten Räume.
- Einhalten der aktuell gültigen Vorschriften des bayerischen Infektionsschutzgesetzes.
Infektsprechstunde:
Um für unsere Patienten das Ansteckungsrisiko in den Räumen der Praxis zu minimieren, haben wir eine Infektsprechstunde eingeführt.
Diese findet nach telefonischer Anmeldung täglich zwischen 11:30 und 13:00 Uhr statt.
Das betrifft alle Patienten mit folgenden Symptomen:
- Fieber
- Infektsymptome der Atemwege (Husten, Halsschmerzen, Störungen des Geschmacks- und Geruchssinnes)
- Infektsymptome des Magen-Darm-Traktes (Bauchschmerzen mit oder ohne Erbrechen und Durchfall)
Beim neuen Auftreten von leichten Infektsymptomen empfiehlt es sich zunächst 2 Tage zu Hause zu bleiben und die Entwicklung der Erkrankung abzuwarten. Wenn dann bis dahin keine Besserung oder eine Verschlechterung eintritt, sollte ein Termin in der Infektsprechstunde vereinbart werden. Eine Krankmeldung für maximal 1 Woche kann derzeit auch weiterhin telefonisch ausgestellt werden. Bei einer Verlängerung ist ein ärztlicher Kontakt erforderlich.